SATTEL FAQ

Wie oft sollte man eine Sattelanpassung oder Kontrolle machen lassen?

Die empfohlene Frequenz für eine Sattelkontrolle hängt stark vom Zustand, der Trainingsintensität und den körperlichen Veränderungen deines Pferdes ab. Grundsätzlich gilt: Mindestens einmal jährlich sollte dein Sattel von einem qualifizierten Fachmann überprüft werden. Diese Empfehlung gilt insbesondere für Pferde mit einem konstanten Trainingszustand und wenig körperlicher Veränderung.

Stephan Günther, Gründer von Südsattel und erfahrener Sattler mit über 20 Jahren Berufserfahrung, rät jedoch bei bestimmten Pferden zu deutlich häufigeren Kontrollen: „Bei Jungpferden im Aufbau, älteren Pferden mit muskulären Veränderungen oder Pferden, die sich im intensiven Training befinden, empfehle ich eine Kontrolle alle drei bis sechs Monate. Gerade in Phasen des Muskelauf- oder -abbaus kann ein unpassender Sattel unbemerkt zu erheblichen Problemen führen.“

Ein häufiger Grund für notwendige Anpassungen sind Muskelveränderungen – etwa durch Trainingsumstellung, längere Pausen, Fütterungsumstellungen, gesundheitliche Einschränkungen oder den natürlichen Wechsel der Jahreszeiten. Im Frühjahr beispielsweise bauen viele Pferde durch vermehrte Bewegung auf der Weide schneller Muskulatur auf. Ebenso führt eine Winterpause mit weniger Bewegung häufig zu Rückbildung bestimmter Muskelgruppen – beides beeinflusst die Passform des Sattels erheblich.

Eine regelmäßige Kontrolle verhindert nicht nur Druckstellen, Verspannungen oder auffällige Reaktionen beim Satteln, sondern hat auch direkten Einfluss auf die Rückengesundheit deines Pferdes. Denn ein optimal sitzender Sattel ist die Basis für lockere Bewegungen, gleichmäßige Muskelentwicklung und langfristige Rittigkeit. Die Investition in eine rechtzeitige Kontrolle kann deinem Pferd Schmerzen ersparen – und dir unnötige Tierarzt- oder Therapeutenkosten.

Hier findest du die verlinkungen zu unserer Haupt-Websites von Südsatte, den Link zu unserem Online-Shop und zur Kontaktseite

Leicht. Sicher. Flexibel.

Deuber Quantum Short & Light Western SKL – leichter, verstellbarer Westernsattel, Sattelanprobe
Freizeit

Short & Light Western SKL

Der Deuber Quantum Short & Light Western SKL ist ein leichter Westernsattel mit kurzer Auflagefläche, Softknielage (SKL) und verstellbarem Kammereisen – für Komfort, Bewegungsfreiheit und optimale Zusammenarbeit zwischen Reiter und Pferd.

Deuber Startrekk Comfort Western Sattelanprobe Südsattel
Freizeit

Startrekk Comfort Western

Der Deuber Startrekk Comfort Western ist ein baumloser Westernsattel, der Bewegungsfreiheit und Komfort vereint – für bequemes und sicheres Reiten im Gelände und auf langen Strecken.

Deuber Doma SKL schwarz Südsattel Sattelanprobe
Barock

Doma SKL

Das Deuber Sattelmodell Doma SKL ist ein leichter, stufenlos verstellbarer Barocksattel für feine Hilfengebung. Stephan Günther / Südsattel berät dich persönlich und passt den Sattel bei einer Sattelanprobe optimal auf dein Pferd an.

Deuber El Campo SKL Südsattel Sattelanprobe
Barock

El Campo SKL

Der Südsattel El Campo SKL ist ein vielseitiger Sattel für Gelände, Training und Working Equitation. Dank seines stufenlos verstellbaren Sattelbaums lässt er sich jederzeit optimal an die Rückenform deines Pferdes anpassen. Leicht im Gewicht, komfortabel im Sitz – für Sicherheit und Flexibilität bei jedem Ritt.

Picaro Sattel – leichter, verstellbarer Barock-Englisch-Sattel für optimale Passform
Barock

Picaro

Der Deuber Picaro vereint die Vorteile eines Barock- und Englischsattels in einem Modell. Die vergrößerte Auflagefläche sorgt für gleichmäßige Druckverteilung, der stufenlos verstellbare Sattelbaum ermöglicht eine perfekte Passform zu jeder Zeit. Leicht im Gewicht, flexibel einstellbar und mit sicherem Sitz.